Bowlingschuhe
Neben dem Bowlingball sind die Schuhe der wichtigste Ausrüstungsgegenstand eines Bowlingspielers. Der Schuh braucht eine Gleitsohle, damit der Gleitschritt des Anlaufes ausgeführt werden kann. Die Gleitsohle besteht aus Leder oder Teflon, der Absatz des Schuhs zum Bremsen ist hingegen aus Gummi gefertigt. Die meisten Bowlingschuhe sind aufwendig verarbeitet und garantieren so eine lange Lebensdauer. Die Einsteigerschuhe sehen meist aus wie normale Sportschuhe und haben auf beiden Seiten eine Gleitsohle. Somit können sie von Links- und Rechtshändern gleichermaßen benutzt werden. Geliehene Bowling-Schuhe sind oft in den traditionellen Farben rot, blau und weiß gehalten.
Professionelle Bowlingschuhe
Weitaus komplizierter und technisch reifer sind die Schuhe für das professionelle Bowling. Hier gibt es viele Schuhe mit Wechselsohlen. Diese Schuhe lassen sich je nach Beschaffenheit der Bahn variieren. Mit diesen kann entweder schnell oder langsam geglitten werden, dasselbe gilt für das Bremsen. Man kann zwischen bis zu sechs Sohlen und vier Absätzen auswählen. Hier wird jeweils für die gewünschte Sohle das passende Material gewählt. Langfransiges Leder sorgt zum Beispiel für langsames Gleiten, Filz dagegen wird sehr schnell. Die Sohlen und Absätze sind mit Klettverschluss an den Schuhen angebracht und können nach Belieben getauscht werden. Diese Schuhe haben auch nur auf einer Seite eine Gleitfläche, der zweite Bowlingschuh hat eine normale Gummisohle. Moderne Bowlingschuhe werden heute oft aus Känguruleder gefertigt.Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum