Eishockey Ellenbogenschutz


Der Ellenbogenschutz gehört zu jeder Eishockey-Ausrüstung dazu und soll die Ellbogen, den Unterarm und den Oberarm gleichermaßen schützen. Dabei kann ein solcher Ellenbogenschutz über verschiedene Schutzelemente verfügen; je nach Modell können diese auch unterschiedlich ausfallen. Die meisten Modelle verfügen jedoch über eine harte Ellbogenkappe, einen Bizeps-Schutz und eine Unterarm Schutzplatte, denn diese drei Stellen sollten besonders effektiv geschützt werden. Der Ellenbogenschutz muss dabei über bewegliche Elemente verfügen, um die Bewegungsfähigkeit des Sportlers aufrecht zu erhalten. Die Eishockey-Ellenbogenschoner werden in verschiedenen Ausführungen angeboten, wobei professionelle Spieler einen komfortableren und besseren Schutz benötigen als Hobbyspieler.


Eigenschaften von Eishockey-Ellbogenschoner

Der Ellenbogenschutz ist aber nur dann effektiv, wenn er einen guten Sitz am Arm hat. Deshalb besitzen viele Schutzausrüstungen ein mehrteiliges Verschlusssystem, das optimalen Halt und somit besten Schutz gewährleistet. Der Ellenbogenschutz muss außen aus hartem und verstärktem Material sein, innen sollte er jedoch ein weiches und gepolstertes Material aufweisen, um den Tragekomfort zu erhöhen. Außerdem sollte ein moderner Ellenbogenschutz atmungsaktiv sein und den Schweiß nach außen ableiten. Materialien, die sich sofort voll mit Schweiß saugen, sollten hier nicht zum Einsatz kommen. Die Größe muss natürlich auch stimmen, damit der Ellenbogenschutz gut am Arm sitzt. Es gibt je nach Körpergröße des Spielers unterschiedliche Größen beim Ellenbogenschutz. Hier gibt es auch Produkte, die individuell verstellt werden können.

Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum