Eishockey Helme


Der wichtigste Schutz beim Eishockey muss dem empfindlichsten Körperteil dienen. Der Kopf muss effektiv vor Verletzungen durch das Spielgerät, das Eis, die Bande oder der Gegenspieler geschützt werden. Deshalb ist ein guter Helm beim Eishockey wichtig. Die heutigen Helme werden aus Hartplastik hergestellt und besitzen innen eine weiche Polsterung für komfortablen Sitz. Der Eishockey-Helm wird mit einem Kinnriemen befestigt und sollte gut auf den Kopf passen, damit er nicht bei jeder Erschütterung davon fliegt. Manche Helme verfügen über integrierte Ohrenschützer. Viele Helme sind mit Atmungsschlitzen versehen, sodass man unter dem Helm nicht zu sehr ins Schwitzen gerät. Viele Eishockeyhelme sind verstellbar und können so der Kopfform und -größe angepasst werden.


Eishockeyhelm

Der Eishockey Helm soll aber nicht nur den Kopf schützen, sondern auch das Gesicht des Spielers. Deshalb sind die Helme oft mit Visieren ausgestattet. In Deutschland und bei internationalen Turnieren ist ein Halbvisier am Helm inzwischen Vorschrift, in Kanada und Amerika hingegen wird noch oft ohne Visier gespielt. Ein Halbvisier besteht aus Plexiglas und schützt vor allem die empfindliche Augenpartie. Es gibt auch Vollvisiere aus Plexiglas, die über das ganze Gesicht reichen. Kinder, Damen und Jugendliche bis 18 Jahre müssen entweder mit einem Gitter oder mit einem Vollvisier spielen. Der Torwart hat natürlich einen ganz besonderen Eishockey-Helm. Dieser ähnelt einer Maske und bietet einen Rundum-Plastik- und -Gitterschutz für den Kopf und das Gesicht.

Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum