Eishockey Shirts


Bei einem Eishockey-Shirt stehen vor allem hoher Tragekomfort und Strapazierfähigkeit im Vordergrund. Das Shirt muss außerdem sehr funktional sein, den Schweiß nach außen ableiten und so für eine konstante Körpertemperatur sorgen. Das Hockey-Shirt wird unter der Schutzausrüstung getragen und dient damit auch als Puffer zwischen der Schutzkleidung und der Haut. Es sollte deshalb aus hautfreundlichem und bequemem Material hergestellt worden sein. Das Eishockeyshirt kann beispielsweise aus Baumwolle sein, aber auch aus modernen synthetischen Stoffen, die ein besseres Körperklima gewährleisten. Solche Materialien kennt man auch aus dem Outdoor-Bereich. Welches Material einem am genehmsten ist, sollte aber jeder selbst herausfinden.


Welches Eishockey-Shirt?

Das Eishockey-Shirt sollte eng am Körper anliegen, damit zwischen der Haut, dem Shirt und der Schutzausrüstung keine Reibung entsteht. Hier sind dehnbare und anpassungsfähige Materialien zu bevorzugen. Es gibt viele speziell für den Eishockeysport entwickelte Shirts, die unter dem Trikot und der Schutzkleidung getragen werden können. Da die Shirts direkt am Körper getragen werden, sollten sie bei hohen Temperaturen waschbar sein, damit Bakterien und Keime keine Chance haben. Mit dem richtigen Eishockey-Hemd kann man den Körper warm und trocken halten. Sollte es im Stadion sehr kalt sein, kann auch auf ein Shirt mit langen Ärmeln zurückgegriffen werden. Das Shirt zum Darunterziehen ist eines der wichtigsten Kleidungsstücke beim Eishockey.

Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum