Eishockey Trikots
Ein Eishockey-Trikot sollte aus sehr leichtem Material hergestellt sein, sodass die Akteure darunter nicht zu sehr ins Schwitzen geraten. Das Eishockey-Trikot ist normalerweise sehr weit geschnitten, damit es über die ganze Schutzausrüstung der Spieler passt. Das Trikot wird immer zuoberst über der anderen Kleidung und der Schutzausrüstung getragen. Ein Trikot kann in unterschiedliche Farben und Designs gewählt werden. Das Material muss aber nicht nur leicht und luftdurchlässig sein, es sollte auch sehr robust sein, denn es muss einiges aushalten. So sollte es reißfest sein und auch Feuchtigkeit, die eventuell vom Eis aufsteigt, darf dem Trikot nichts anhaben. Die Nummern oder Bilder auf dem Trikot werden deswegen auch nicht aufgedruckt, sondern meistens in den Stoff integriert.
Wozu ein Eishockey-Trikot?
Die Eishockeytrikots sind dazu da, die einzelnen Mannschaften auseinanderzuhalten. Deswegen spielt eine Mannschaft immer in dunklen, die andere aber in hellen Trikots. Dies ist für Mannschaftskollegen ebenso ein Vorteil wie für die Schiedsrichter. Die Spieltrikots müssen die Nummer des jeweiligen Spielers enthalten. Es gibt aber auch Trainingstrikots, die eine solche Nummer nicht enthalten müssen. Im Training werden aber auch gerne verschiedenfarbige Trikots verwendet, um die Spieler in Gruppen aufzuteilen. Das Spieltrikot wird nur während des Spiels getragen, in der Aufwärmphase tragen die Spieler ihre Aufwärmtrikots.Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum