Karate Jacken
Die heutige Kampfkunst Karate existiert schon seit geschätzten 200 Jahren, niemand ist sich da so genau sicher, ist noch sehr bedacht, den alten Traditionen zu folgen und sie zu respektieren. Abgesehen von der Etikette und der Philosophie ist auch die einheitliche Kleidung der Kampfkünstler noch aus den Anfängen des Karates.
Wichtige Merkmale beim Kauf von Karatejacken
Üblicherweise werden sie aus reiner Baumwolle hergestellt und sind sehr dick. In der Regel ist ein besseres Tragegefühl vorhanden, je dicker der Stoff ist. Nicht zuletzt, da die dünneren Karatejacken von dem Schweiß ganz schnell an der Haut kleben bleiben und bei jeder Bewegung stören. Das heißt nicht, dass die Saugstärke der Jacke ein Nachteil ist, im Gegenteil. Vor allem die dicken Jacken sollten viel Körperschweiß aufnehmen, um den Träger mit der Verdunstung abzukühlen. Es gibt nicht nur die Einheitsgrößen, sondern auch Modelle mit längeren Ärmeln und Beinen. Unter der Kampfkleidung wird nur noch die Unterwäsche getragen, aber viele bevorzugen raue Jacken wegen ihrer Reißfestigkeit.
Pflege der Karatejacke
Etwas seltener gibt es auch Karatejacken aus Mischfasern, statt aus reinster Baumwolle. Sie sind leichter zu pflegen und halten einiges mehr aus beim Waschen. Vor allem geht Baumwolle viel schneller ein, wenn zu heiß gewaschen wird. Und nicht nur das, die Jacke kann auch ihre Geschmeidigkeit verlieren und brüchig werden.
Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum