Kickbox-Schoner
Neben dem üblichen Schutz für Hände, Füße und Kopf sollte man beim Kickboxen grundsätzlich nicht auf ausreichende Vorbeugung vor schweren Verletzungen verzichten. Zwar sind Schläge unterhalb der Gürtellinie in der Regel verboten, doch ein versehentlicher Schlag kann dennoch bleibende Schäden verursachen. Deshalb ist ein Tiefschutz auf jeden Fall ratsam. Wegen der Bein- beziehungsweise Fußattacken sind außerdem auch oftmals die Schienbeine gefährdet. Ein passender Schienbeinschoner kann auch hier vor schmerzhaften Verletzungen oder gar Frakturen schützen. Generell sollte man im Kampfsport seine Gesundheit nicht durch fehlende Kickbox-Schoner gefährden!
Worauf sollte ich beim Kauf von Kickbox-Schonern achten?
Wie grundsätzlich bei jeder Sportbekleidung sollte man auf einen optimalen Sitz der Kickbox-Schoner achten. Ein Schienbeinschoner, der nur das halbe Schienbein abdeckt oder andauernd hin- und herrutscht, bringt genauso wenig, wie ein zu enger oder zu weiter Tiefschutz. Einige Schienbeinschützer verfügen zudem über einen Spannschutz, der auch das Gelenk zwischen Schienbein und Fuß abdeckt und vor Verletzungen schützt. Bei der Wahl des Kickbox-Schienbeinschoners sollte man außerdem die Stabilität der eingearbeiteten Protektoren, die zur Schlagabsorption beitragen, beachten. Für den Tiefschutz zählt Gleiches: Hochwertige Kickbox-Schoner für den Genitalbereich bestehen aus Hartschaum und einem Kunst- oder Echtlederüberzug. Der Gummizug sorgt außerdem für einen ungehinderten Einsatz im Kickboxkampf.
Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum