Reithandschuhe


Die richtigen Handschuhe für den Reitsport sind unerlässlich. Dabei unterscheidet man zwischen Arbeitshandschuhen und Reithandschuhen. Mit den Arbeitshandschuhen, die meist aus dickem und gepolstertem Material sind, kann man das Pferd auch vom Boden aus arbeiten, ohne Verletzungen befürchten zu müssen. Das Tragen von solchen Handschuhen empfiehlt sich vor allem bei nervösen und unruhigen Pferden, die sich gerne mal losreißen. Die Reiter Sporthandschuhe hingegen sind dünner und dienen in erster Linie der Vermeidung von Blasen, die durch die Zügel entstehen können. Viele Reithandschuhe besitzen Noppen auf der Innenseite, um ein Abrutschen am Zügel zu verhindern. Sie helfen somit dabei, den Zügel sicher in der Hand zu halten.


Eigenschaften des Reithandschuhs

Es gibt viele verschiedene Reiterhandschuhe und auch viele Materialien, aus denen diese Handschuhe hergestellt werden können. Leichte Reithandschuhe aus Stoff können bei höheren Temperaturen getragen werden, Handschuhe aus Wolle oder Vlies dienen im Winter zugleich als Kälteschutz, Arbeitshandschuhe sind oft aus dickem Leder gefertigt, um die Hände zu schützen. Reithandschuhe gibt es in vielen Formen und Farben. Die Handschuhe haben oft spezielle Einsätze an den Findern oder auf der Handfläche, um empfindliche und viel genutzte Stellen besonders zu schonen. Diese verstärkten Partien können dem Reiter so manchen Schmerz ersparen. Reiter Handschuhe haben also allgemein eine schützende und im Winter auch eine wärmende Funktion.

Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum