Reithosen


Die Reithose hat vor allem die Aufgabe der Wundscheuerung vorzubeugen. Jeder der schon einmal in einem Sattel gesessen hat, kann davon nämlich ein Lied singen. Bei einer normalen Hose scheuert die Naht des Innenbeines am Sattel und eine wund geriebene Stelle ist das Ergebnis. Deshalb haben die Reithosen gerade im Kniebereich keine Nähte und sind dort mit Leder verstärkt, um einem bequemen Sitz im Sattel zu ermöglichen. Dabei gibt es Reit Hosen, die nur über einen Kniebesatz verfügen, andere dagegen haben auch am Hintern und an den Beinen noch Lederbesätze. Der Besatz besteht heute meistens nicht mehr aus echtem Leder, sondern aus synthetischem Leder, welches aber die gleichen Eigenschaften besitzt.


Reitsporthose

Eine Reithose sollte möglichst eng am Köper sitzen, trotzdem sollte sie den Bauch nicht einengen. Dehnbares Stretch-Material ist hier am besten geeignet. Es gibt aber nicht nur eng geschnittene Reithosen, auch Hosen im normalen Schnitt gibt es zum Reiten. Bei diesen wird das weite Bein mithilfe eines Steges am Fuß fixiert. Normale Reiterhosen haben unten einen Klettverschluss, mit dem die Hose um den Knöchel herum geschlossen werden kann. Es gibt auch Reithosen, die Schmutz und Wasser abweisend sind. Ansonsten gibt es die Reithosen in vielen Schnitten, Farben, Materialarten und Stilen, je nach dem persönlichen Geschmack des Trägers. In erster Linie sollte die Reiterhose aber bequem und praktisch sein.

Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum