Spikes
Als Spikes bezeichnet man kleine Dornen, die an der Sohle eines Schuhs angebracht werden. Manche Leute nutzen diese Schuhe im Winter, um nicht zu rutschen. Hauptsächlich Verwendung finden diese kleinen Helfer aber im Sport. Besonders in der Leichtathletik werden diese Dornen mit Erfolg eingesetzt. Sie helfen bei Lauf- und Sprungdisziplinen, da sie die Bodenhaftung wesentlich verbessern. Das ist für den Athlet von unschätzbarem Vorteil. Neben der Leichtathletik helfen die bestückten Schuhe auch beim Golf. Golfschuhe werden oft mit Plastikspikes bestückt. Sie dienen so dem sicheren Halt auf dem Rasen. Heute gibt es für jede Sportdisziplin speziell entwickelte Schuhe. Die Dornen werden im Normalfall im vorderen Drittel der Sohle angebracht, beim Speerwurf und Hochsprung gibt es aber auch Dornen auf Fersenhöhe.
Verschiedene Ansprüche
Dabei müssen die Spikes je nach Sportart ganz unterschiedliche Ansprüche erfüllen. Die Spikes für Läufer sind zwischen drei und neun Millimeter lang. Hier wird je nach Kurz- oder Langstrecke das passende Modell gewählt. Diese sind nur im vorderen Teil des Schuhs angebracht und können einzeln ausgetauscht werden. In den Wurfdisziplinen werden die Helfer nur beim Speerwerfen eingesetzt, dort sind sie aber unverzichtbar. Sie sind meist höher als andere Spikes und werden nicht nur vorne, sondern auch im Bereich der Ferse angebracht. Für Weitspringer, Dreispringer und Stabhochspringer werden ähnliche Schuhe verwendet, wie für Sprinter. Die Hochspringer setzten auf extra lange Dornen, die ebenfalls vorne und hinten angebracht sind.Copyright 2008 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum