Taucherbrillen
Wasser ist etwa 700-mal dichter als Luft. Dadurch hat es einen anderen Brechungsindex für Licht. Da der Mensch an Land lebt, ist der gesamte Körper an diese Bedingungen angepasst. Das trifft auch auf die Augen zu. Sie sind für das Sehen in der Luft ausgelegt. Unter Wasser sieht man ohne Hilfsmittel nur unscharf und verschwommen. Dieses Hilfsmittel ist die Tauchbrille. Weil sie die Augen vom Wasser mittels Maskenkörper und Glasscheibe trennt, ermöglicht sie auch unter Wasser das Sehen wie an der Luft. Zusätzlich wird auch die Nase mit eingeschlossen, um sie vor eindringendem Wasser zu schützen und der Maske einen besseren Halt zu ermöglichen. Eine Wasser- oder Schwimmbrille dagegen soll einerseits den Schwimmern die Orientierung zu erleichtern, andererseits soll sie die Augen vor Irritationen durch chlorhaltige Chemikalien im Poolwasser schützen. Eine Wasser/Schwimmbrille soll möglichst eng am Kopf anliegen, um den Wasserwiderstand nicht unnötig zu erhöhen.
Wo kaufe ich eine Taucherbrille / Wasserbrille?
Das kommt ganz auf den geplanten Einsatzzweck an. Wenn man es lediglich für die Kinder zum Herumplanschen im Wasser benötigt, erfüllt Ware aus dem Sommerschlussverkauf durchaus ihren Zweck. Kinder neigen z. B. dazu, solche Sachen zu vergessen oder zu verbummeln, egal wie viel sie kosten. Wenn man aber Wassersport professionell oder wettkampfmäßig betreibt, sollte man auf höchste Qualität achten und die Ware im Fachhandel kaufen.
Copyright 2010 by Sportler-Bekleidung.de | Impressum